Herzlich willkommen zu unserer umfassenden Fortbildung zum Thema Bellybinding nach der Geburt! Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die Frauen in der sensiblen Phase des Wochenbetts und der Rückbildung professionell unterstützen möchten. Sie vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um das traditionelle Belly Binding sicher und effektiv anzuwenden.
Kursbeschreibung:
In diesem Seminar tauchen wir tief in die vielfältigen Aspekte des Bellybindings ein und zeigen, wie diese alte malaysische Methode eine wertvolle Unterstützung im Wochenbett sein kann. Sie lernen, warum das Wickeln mit einem 12 Meter langen Tuch eine sanfte, aber wirkungsvolle Technik ist, um die Körpermitte zu stabilisieren, die Rückbildung von Organen, Bindegewebe und Muskeln zu fördern und die Regeneration auf natürliche Weise zu unterstützen.
Inhalte des Seminars:
-
Wozu dient das Tuch? – Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten:
Wir erläutern die verschiedenen Anwendungsbereiche des Tuchs, von der Unterstützung bei Rückbildung und Haltung bis hin zur emotionalen Stabilisierung.
-
Wann ist Belly Binding sinnvoll? – Zeitpunkt und Dauer der Anwendung:
Sie erfahren, ab wann das Wickeln sinnvoll ist, wie lange es angewendet werden sollte und welche individuellen Faktoren zu berücksichtigen sind.
-
Wann sollte man es nicht anwenden? – Kontraindikationen:
Wir klären, bei welchen gesundheitlichen Problemen oder Umständen das Belly Binding vermieden werden sollte, um die Sicherheit der Frauen zu gewährleisten.
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Binden des Belly Binding:
Sie erlernen die praktische Technik des Wickelns, um die Methode sicher und komfortabel umzusetzen.
-
Selbstbindung: Wie Frauen sich selbst einbinden können:
Wir zeigen, wie Frauen lernen, sich selbstständig zu wickeln, um die positiven Effekte dauerhaft zu sichern und Selbstfürsorge zu fördern.
-
Unterstützung in der Schwangerschaft bei Symphyse- und ISG-Problemen:
Einsatzmöglichkeiten von Tragetuch oder RingSling zur Linderung von Beschwerden während der Schwangerschaft und zur Vorbereitung auf das Wochenbett.
-
Der ganzheitliche Ansatz: Regeneration im Wochenbett:
Wir beleuchten die Bedeutung von Entspannungsatmung, um die körperliche und emotionale Erholung zu fördern.
-
Mundbodentechniken:
Übungen zur Aktivierung und Stärkung des Beckenbodens, um die Rückbildung zu unterstützen.
-
Quadrizepsdehnung:
Mobilisationsübungen für die Oberschenkelmuskulatur, die die Körperhaltung verbessern und die Regeneration fördern.
-
Beckenboden- und Muskelkorsettaktivierung:
Praktische Übungen zur Aktivierung der tiefen Muskulatur, um die Stabilität im Beckenbereich zu erhöhen.
Adaption in den Alltag:
Der Kurs vermittelt auch, wie die erlernten Techniken und Übungen in den Alltag integriert werden können, um eine nachhaltige Unterstützung der Rückbildung und des Wohlbefindens zu gewährleisten.
Ziel des Seminars:
Nach Abschluss der Fortbildung sind Sie in der Lage, Frauen nach der Geburt professionell beim Belly Binding zu begleiten, sie bei der Selbstbindung anzuleiten und individuelle Unterstützung bei Beschwerden im Becken- und Bauchbereich zu bieten. Zudem erhalten Sie wertvolle Kenntnisse, um die ganzheitliche Regeneration im Wochenbett zu fördern und die Selbstfürsorge der Mütter zu stärken.
Wir freuen uns darauf, Sie in diesem spannenden und bereichernden Seminar begrüßen zu dürfen!